https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/volker-blau/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/en/team/lorenz-neu/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/lorenz-neu-5/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/lorenz-neu-4/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/lorenz-neu-3/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/lorenz-neu-2/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/lorenz-neu/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/en/team/sanja-mitrovic/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/en/team/corinna-boecker/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/en/team/christian-zwirner/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/sanja-mitrovic/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/christian-zwirner/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/michael-vodermeier/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/corinna-boecker/

News

Prüfungs­standard-Entwürfe für die nicht­finanzielle Bericht­erstattung

Am 08.12.2022 hat der Hauptfachausschuss (HFA) des IDW zwei Entwürfe (EPS 990, EPS 991) für Prüfungsstandards zur Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung außerhalb der Abschlussprüfung mit hinreichender und mit begrenzter Sicherheit verabschiedet.

Am 08.12.2022 hat der Hauptfachausschuss (HFA) des IDW zwei Entwürfe für Prüfungsstandards zur Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung außerhalb der Abschlussprüfung verabschiedet:

  • IDW EPS 990 (11.2022): Inhaltliche Prüfung mit hinreichender Sicherheit der nichtfinanziellen (Konzern-) Berichterstattung außerhalb der Abschlussprüfung
  • IDW EPS 991 (11.2022): Inhaltliche Prüfung mit begrenzter Sicherheit der nichtfinanziellen (Konzern-) Berichterstattung außerhalb der Abschlussprüfung

Die Kommentierungsfrist zu beiden Standardentwürfen läuft bis 30.04.2023.

Mit diesen beiden Entwürfen ergänzt das IDW eine Reihe an Prüfungsstandards zur inhaltlichen Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung gemäß §§ 289b ff. HGB. Bereits im August 2022 hat das IDW einen Standardentwurf für die Prüfung einer nichtfinanziellen Erklärung innerhalb des Lageberichts im Rahmen der Abschlussprüfung veröffentlicht (IDW EPS 352 (08.2022)).

Die beiden neuen Standardentwürfe bauen auf dem Prüfungsstandard ISAE 3000 (Revised) „Assurance Engagements Other Than Audits or Reviews of Historical Financial Information“ auf. Darüber hinausgehend verlangen die Entwürfe mit Blick auf die Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung auch eine Risikoidentifizierung und -beurteilung. Bei einer Prüfung mit hinreichender Sicherheit (IDW EPS 990 (11.2022)) sind die Reaktionen auf die beurteilten Risiken allerdings umfassender als bei einer Prüfung mit begrenzter Sicherheit (IDW EPS 991 (11.2022)). Die Standardentwürfe sehen eine Geltung erstmals für die Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung für Zeiträume, die am oder nach dem 15.12.2022 beginnen, mit der Ausnahme von Rumpfgeschäftsjahren, die vor dem 31.12.2023 enden, vor. Eine vorzeitige Anwendung auf freiwilliger Basis ist zulässig.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Diese News könnten Sie auch interessieren

Advisory Sustainability

IDW veröffentlicht umfassende Fragen und Antworten zur verspäteten Umsetzung der CSRD

Die Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in Deutschland verzögert sich weiter. Vor dem Hintergrund der mangels gesetzlicher Regelung bestehenden Unsicherheiten hat das IDW ein erweitertes Papier mit Antworten auf zentrale Fragen veröffentlicht (Stand: 16.12.2024). Unternehmen, Berater und Prüfer erhalten bspw. Unterstützung zum Berichtsrahmen, zu Prüfungsanforderungen und Befreiungsregelungen...
Advisory Sustainability

IDW veröffentlicht sieben neue Modulentwürfe zur Auslegung der ESRS

Der Fachausschuss Unternehmensberichterstattung (FAB) des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) hat in seiner Sitzung am 22.11.2024 sieben weitere ESRS Modulentwürfe verabschiedet. Diese sollen Nachhaltigkeitsprüfer und Unternehmen bei der einheitlichen Auslegung und Anwendung der ESRS unterstützen. Sie wurden am 29.11.2024 veröffentlicht und stehen bis 31.03.2025 zur Konsultation. Der FAB...
Advisory Sustainability

CSRD und ESRS: EU gibt Hilfestellungen zur Auslegung bestimmter Rechtsvorschriften

Die Europäische Kommission hat am 13.11.2024 eine umfassende Sammlung von Fragen und Antworten (FAQ) zur Nachhaltigkeitsberichterstattung veröffentlicht, die Unternehmen dabei unterstützen soll, ihre Berichterstattungspflichten gemäß den europäischen Vorgaben sicher und korrekt zu erfüllen. Die FAQ bieten bspw. Orientierung zu Themen wie Anwendungspflichten, Berichterstattung über Wertschöpfungsketten und Prüfungspflichten. Sie richten...
Advisory Sustainability

Verspätete Umsetzung der CSRD und ihre Folgen

Die notwendige Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in deutsches Recht steht aktuell noch aus. Aufgrund des Bruchs der Regierungskoalition ist es höchst unsicher, wann dies nun erfolgen wird. Nach der CSRD müssen einige Gesellschaften allerdings bereits für 2024 einen CSRD-konformen Nachhaltigkeitsbericht erstellen und diesen prüfen lassen. Für diese stellen...