https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/andreas-kuhn-3/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/volker-blau/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/lorenz-neu/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/sanja-mitrovic/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/christian-zwirner/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/michael-vodermeier/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/corinna-boecker-2/

News

Zeitliche Einordnung der Überarbeitung der ESRS Set 1

Diskussionsveranstaltung von DRSC und EFRAG bietet Einblicke in den Überarbeitungsprozess und in geplante Vereinfachungen der ESRS

Am 12.05.2025 informierte die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) im Rahmen einer öffentlichen Diskussionsrunde über den Arbeitsplan zur Überarbeitung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) Set 1. Ziel ist eine substanzielle Vereinfachung der Anforderungen im Rahmen der Omnibus-Initiative. Unternehmen können sich aktiv an Konsultationsprozessen beteiligen.

Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) arbeitet derzeit intensiv an der Überarbeitung der ESRS Set 1. Den formellen Auftakt markierte das Mandat der Europäischen Kommission vom 27.03.2025, dass eine grundlegende Überarbeitung der bestehenden Standards zum Ziel hat. Im Fokus steht die Entwicklung einer Vision für Vereinfachungen, um die Umsetzbarkeit und Verständlichkeit der Berichtsanforderungen für Unternehmen deutlich zu verbessern. Die angestrebten Erleichterungen sind im Zusammenhang mit den Vorschlägen der EU im Rahmen der sog. „Omnibus-Vorschläge“ vom Februar 2025 zu sehen (Omnibus-Paket der EU vom 26.02.2025 – Kleeberg).

Am 12.05.2025 organisierte das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) gemeinsam mit der EFRAG eine öffentliche Diskussionsveranstaltung. Ziel war der Austausch mit einer Vielzahl von Stakeholdern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde der detaillierte Arbeitsplan der EFRAG vorgestellt.

Ein zentraler Bestandteil des Prozesses ist die Einbindung der Unternehmenspraxis. Über einen Fragebogen sammelte die EFRAG bereits gezielt Rückmeldungen aus der Unternehmenswelt. Die Frist zur Teilnahme endete bereits am 07.05.2025.

Der weitere Zeitplan sieht folgende Meilensteine vor:

  • Mai-Juli 2025: Ausarbeitung und Verabschiedung der Entwürfe für die überarbeiteten ESRS Set 1,
  • August 2025: Veröffentlichung der Entwürfe (Exposure Drafts) und Beginn der öffentlichen Konsultation (Dauer: 30-45 Tage),
  • September 2025: Durchführung von etwa zehn Outreach-Veranstaltungen zur vertieften Einholung von Feedback,
  • Oktober 2025: Finalisierung der Standards und Übergabe der technischen Empfehlung an die Europäische Kommission.

Unternehmen, die von der EU-Taxonomie-Verordnung und der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSDR) betroffen sind, erhalten somit in den nächsten Monaten die Gelegenheit, sich aktiv in die Weiterentwicklung der ESRS einzubringen und ihre Praxiserfahrungen zu teilen. So können künftig nutzerfreundlichere und effizienter umsetzbare Berichtsanforderungen bereitgestellt werden.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Diese News könnten Sie auch interessieren

Advisory Sustainability

11 Modulvorschläge zu IDW RS FAB 100 bleiben im Entwurfsstadium

Mit dem Standard IDW RS FAB 100 hat das Institut der Wirtschaftsprüfer im vergangenen Jahr begonnen, praxisrelevante Fragestellungen zur Auslegung spezifischer ESRS-Vorschriften anhand einzelner Module jeweils vertieft zu diskutieren und die IDW-Sichtweise zu formulieren. Da aufgrund des andauernden Überarbeitungsprozesses der ESRS mit umfassenden inhaltlichen Veränderungen an den Standards zu...
Advisory Sustainability

Vorschlag zum “Omnibus IV-Paket” von der EU-Kommission am 21.05.2025 veröffentlicht

Mit dem 4. Omnibus-Paket vom 21.05.2025 schlägt die Europäische Kommission weitere konkrete Maßnahmen zur Entbürokratisierung vor – darunter die Einführung einer neuen Unternehmensgröße („Small Mid-Caps“), die künftig von vereinfachten Berichtspflichten und regulatorischen Erleichterungen profitieren soll. Am 21.05.2025 hat die EU-Kommission das sogenannte Omnibus IV-Paket im Entwurf vorgelegt. Ziel der gesamten Omnibus-Initiative...
Tax Advisory Sustainability

EU-Kommission veröffentlicht am 14.05.2025 den Vorschlag zum 3. Omnibus-Paket

Mit dem 3. Omnibus-Paket vom 14.05.2025 will die EU-Kommission die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) zur Entlastung der Landwirte und Förderung der Wettbewerbsstärke reformieren. Diese Ziele sollen u.a. mit verschiedenen administrativen Erleichterungen sowie auch mit finanziellen Maßnahmen erreicht werden. Die EU-Kommission hat am 14.05.2025 ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und...
Advisory Sustainability

Unternehmen setzen verstärkt auf freiwillige Scope-3-Berichte laut Sphera Report 2025

Der Sphera 2025 Scope 3 Report zeigt: Immer mehr Unternehmen berichten freiwillig über ihre Scope-3-Emissionen. Trotz stetiger Fortschritte bleiben Datenqualität und Lieferantenengagement zentrale Herausforderungen. Der aktuelle “Sphera 2025 Scope 3 Report” bietet spannende Einblicke in die Praxis der Emissionsberichterstattung. Befragt wurden 315 Nachhaltigkeitsexpertinnen und -experten aus 18 Branchen weltweit. 55 %...