News

Mit Kleeberg immer auf dem neuesten Stand

Wir halten Sie zu vielen verschiedenen Themen aus dem Bereich Sustainability auf dem Laufenden.

Advisory Nachhaltigkeit

Veröffentlichung der EU-Green Bond Verordnung

Nach den Trilogverhandlungen 2022–2023 wurde die Einigung unterzeichnet und im EU-Amtsblatt veröffentlicht. Die EU-Green Bond Verordnung tritt damit am 20.12.2023 in Kraft, kann von Emittenten allerdings erst ab dem 21.12.2024 angewendet werden. Nachdem das Europäische Parlament den Inhalt der vorläufigen Einigung am 5.10.2023 angenommen hatte und anschließend der Rat...
Advisory Nachhaltigkeit

Verabschiedung der ESRS in der Fassung vom 31.07.2023

Am 31.07.2023 wurden die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) durch die Europäische Kommission als Delegierter Rechtsakt veröffentlicht. Nach mehr als zwei Monaten hat das Europäische Parlament am 18.10.2023 entschieden, die ESRS in dieser Fassung einzuführen. Ein Einspruchsantrag wurde mehrheitlich abgelehnt. Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) sind Richtlinien und...
Advisory Nachhaltigkeit

Verschiebung sektorspezifischer Nachhaltigkeitsstandards

Die Europäische Kommission hat beschlossen, die Einführung der sektorspezifischen European Sustainability Reporting Standards (ESRS) im Rahmen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) auf den 30. Juni 2026 zu verschieben. Die am 05.01.2023 in Kraft getretene Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) hat die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung für EU-Unternehmen sowie...
Audit Nachhaltigkeit

Anhebung der Schwellenwerte für Größenklassen

Die Europäische Kommission schlägt vor, die Schwellenwerte für die Einstufung von Unternehmen in die Größenklassen kleinst, klein, mittelgroß und groß zum ersten Mal wieder seit zehn Jahren anzuheben. Der Vorschlag der Europäischen Kommission vom 17.10.2023 sieht vor, die Schwellenwerte für die monetären Größenmerkmale Bilanzsumme und Nettoumsatzerlöse, die neben der...
Audit Advisory Nachhaltigkeit

Zustimmung des IDW zur geplanten Anhebung der Größenkriterien

Am 13.09.2023 hat die EU-Kommission aufgrund der Inflationsentwicklung einen Vorschlag zur Anhebung der Schwellenwerte zur Bestimmung der Größenklassen um rd. 25 % veröffentlicht. In seinem Schreiben vom 05.10.2023 nimmt das IDW zu diesem Vorschlag Stellung. Aus Sicht des IDW ist die Anpassung nachvollziehbar und grundsätzlich sinnvoll, jedoch weist das...
Audit Advisory Nachhaltigkeit

Geplante Anhebung der Größenkriterien für Kapitalgesellschaften durch die EU

Am 13.09.2023 hat die EU-Kommission aufgrund der Inflationsentwicklung einen Vorschlag zur Anhebung der Schwellenwerte zur Bestimmung der Größenklassen für Kapitalgesellschaften veröffentlicht. Die geplante Anhebung beläuft sich für kleine und mittelgroße Kapitalgesellschaften jeweils auf 25 % der bisherigen Größenkriterien in der EU-Richtlinie, für Kleinstkapitalgesellschaften auf 28,8 %. Zudem sollen nationale...
Tax Advisory Nachhaltigkeit

Regierungsentwurf zum Wachstumschancengesetz veröffentlicht

Nachdem zunächst in einer Kabinettssitzung die Zustimmung zum Entwurf des Wachstumschancengesetzes verweigert wurde, ist jüngst der Regierungsentwurf zum Wachstumschancengesetz veröffentlicht worden. Im Vergleich zum Referentenentwurf wurden unter anderem die Vorschriften zum Klimaschutz-Investitionsprämiengesetz und zur Verlustverrechnung angepasst. Die zuvor angedachten erweiterten Möglichkeiten zur Verlustverrechnungen wurden nahezu vollständig wieder zurückgenommen. Neu...
Audit Advisory Nachhaltigkeit

Geplante Änderungen zu IFRS 9 und IFRS 7 durch ED/2023/2

Mit ED/2023/2 hat das IASB im März 2023 punktuelle Nachbesserungen an IFRS 9 und IFRS 7 vorgeschlagen. Diese betreffen die Ausbuchung von elektronisch übertragenen finanziellen Verbindlichkeiten, die Anwendung des Zahlungsstromkriteriums bei der Kategorisierung von Finanzinstrumenten in verschiedenen Konstellationen sowie zusätzliche Angabepflichten in IFRS 7. Der Exposure Draft ED/2023/2 „Amendments...
Advisory Nachhaltigkeit

IDW EPS 990 und EPS 991

Im Dezember 2022 hat das IDW zwei Entwürfe zu Prüfungsstandards betreffend die nichtfinanzielle Berichterstattung veröffentlicht. Mit Blick auf die sich in Umsetzung befindliche CSRD hat das IDW jedoch von einer Finalisierung dieser Entwürfe zunächst abgesehen. Dennoch hat der HFA des IDW nun eine Empfehlung zur Anwendung von den beiden...
Advisory Nachhaltigkeit

Berichterstattung über Treibhausgas-Emissionen

Um die Beschaffung und Aufbereitung der im Zuge der Nachhaltigkeitsberichterstattung erforderlichen Informationen zu Treibhausgas-Emissionen in der Praxis zu unterstützen, hat die IFAC (zusammen mit anderen Institutionen) einen zweiteiligen Leitfaden entwickelt und veröffentlicht. Dieser enthält neben einer Roadmap zum empfohlenen Vorgehen auch weitere Informationen über die zu ermittelnden Daten. Im...
Advisory Nachhaltigkeit

Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) liegen vor

Am 31.07.2023 hat die Europäische Kommission die Delegierte Verordnung betreffend die nach der CSRD anzuwendenden Berichterstattungsstandards (ESRS) erlassen. Damit liegen nun zwölf Reportingstandards vor, die ab dem 01.01.2024 gelten. Die Veröffentlichung der Delegierten Verordnung im Amtsblatt der EU steht aktuell noch aus. Wie angekündigt hat die Europäische Kommission noch...
Advisory Nachhaltigkeit

IFRS S1 und IFRS S2 veröffentlicht

Das International Sustainability Standards Board (ISSB) hat am 26.06.2023 die ersten beiden IFRS Sustainability Disclosure Standards veröffentlicht. Es handelt sich um IFRS S1 „Allgemeine Vorschriften für die Angabe von nachhaltigkeitsbezogenen Finanzinformationen“ und IFRS S2 „Klimabezogene Angaben“. Im Kontext der immer größer werdenden Bedeutung der Nachhaltigkeitsberichterstattung – diese umfasst die...

Wissenswertes von unseren Spezialisten