https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/andreas-kuhn-3/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/volker-blau/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/lorenz-neu/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/sanja-mitrovic/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/christian-zwirner/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/michael-vodermeier/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/corinna-boecker-2/
Der nachhaltige Beitrag zum Business: Kleeberg Sustainability
Sustainability

Sustainability Services bei Kleeberg

Ihre wirtschaftlichen Erfolge sichern, nachhaltig in die Zukunft führen und beständig weiterentwickeln: Das ist das Ziel, das uns täglich antreibt. Nachhaltige Unternehmensführung und Kennzahlen rücken immer stärker in den Fokus von Regierung, Stakeholdern und Unternehmen.

Der nachhaltige Beitrag zum Business: Kleeberg Sustainability
Sustainability

Auch in der Gesetzgebung wird das Thema Nachhaltigkeit stärker berücksichtigt. Mit Maßnahmen wie der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), der EU-Taxonomie oder dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz werden Unternehmen aktiv in Verantwortung gezogen.

Wir unterstützen Sie bei Ihren Anliegen rund um Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen im Rahmen von ESG.

Willkommen bei Kleeberg.

Nachhaltigkeitsberichterstattung und die neusten regulatorischen Anforderungen

Advisory Sustainability

EU-Parlament legt Verhandlungsposition zur Vereinfachung von CSRD und CSDDD fest

Das Europäische Parlament hat am 24.06.2025 seine Position zur Überarbeitung der CSRD und CSDDD im Rahmen des Omnibus-I-Pakets vorgestellt. Die Vorschläge, die im Zusammenhang mit der Omnibus-Initiative der EU zur Vereinfachung regulatorischer Anforderungen stehen, sehen umfassende Erleichterungen vor – von höheren Schwellenwerten über die Begrenzung von Pflichten entlang der...
Tax Audit Sustainability FAAS

Betriebsausgabenabzug im Zusammenhang mit dem Betrieb von steuerfreien Photovoltaikanlagen

Die geleistete Rückzahlung von Einspeisevergütungen ist nicht nach § 3c Abs. 1 EStG vom Betriebsausgabenabzug ausgeschlossen, sondern als Betriebsausgabe nach § 4 Abs. 4 EStG zu berücksichtigen. Nach § 3c Abs. 1 EStG seien Ausgaben nicht als Betriebsausgaben abziehbar, soweit sie durch dasselbe Ereignis veranlasst sind, wie steuerfreie Einnahmen und daher mit den steuerfreien Einnahmen in unmittelbarem, wirtschaftlichem Zusammenhang stehen. Weil...
Audit Advisory Sustainability

IDW Knowledge Paper: Bilanzierung von grünen Finanzierungen (Update)

Die wachsende Bedeutung nachhaltiger Finanzierungen für eine grünere Wirtschaft und eine nachhaltige Gesellschaft rücken zunehmend in den Fokus von Unternehmen, Investoren und Regulierungsbehörden. Mit dem Knowledge Paper zur Bilanzierung grüner Finanzierungen wird ein Beitrag zur Diskussion um deren Behandlung nach den IFRS-Standards und handelsrechtlichen Vorschriften geleistet. Die Neuerungen, insbesondere...
Advisory Sustainability

EU-Rat legt Verhandlungsposition zur Vereinfachung von CSRD und CSDDD fest

Der Rat der Europäischen Union hat am 23.06.2025 seine Verhandlungsposition zur Überarbeitung der Nachhaltigkeitsbezogenen Richtlinien CSRD und CSDDD festgelegt. Die Vorschläge stehen im Zusammenhang mit der Omnibus-Initiative der EU zur Vereinfachung regulatorischer Anforderungen. Ziel ist es, die Berichtspflichten stärker auf große Unternehmen auszurichten und kleine sowie mittlere Unternehmen zu...

Wissenswertes von unseren Spezialisten

Ihre Ansprechpartner für Sustainability

Viele unserer Expert:innen sind als Sustainability-AuditorIDW  zertifiziert