https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/volker-blau/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/en/team/lorenz-neu/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/lorenz-neu-5/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/lorenz-neu-4/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/lorenz-neu-3/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/lorenz-neu-2/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/lorenz-neu/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/en/team/sanja-mitrovic/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/en/team/corinna-boecker/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/en/team/christian-zwirner/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/sanja-mitrovic/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/christian-zwirner/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/michael-vodermeier/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/corinna-boecker/
Der nachhaltige Beitrag zum Business: Kleeberg Sustainability
Sustainability

Sustainability Services bei Kleeberg

Ihre wirtschaftlichen Erfolge sichern, nachhaltig in die Zukunft führen und beständig weiterentwickeln: Das ist das Ziel, das uns täglich antreibt. Nachhaltige Unternehmensführung und Kennzahlen rücken immer stärker in den Fokus von Regierung, Stakeholdern und Unternehmen.

Der nachhaltige Beitrag zum Business: Kleeberg Sustainability
Sustainability

Auch in der Gesetzgebung wird das Thema Nachhaltigkeit stärker berücksichtigt. Mit Maßnahmen wie der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), der EU-Taxonomie oder dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz werden Unternehmen aktiv in Verantwortung gezogen.

Wir unterstützen Sie bei Ihren Anliegen rund um Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen im Rahmen von ESG.

Willkommen bei Kleeberg.

Nachhaltigkeitsberichterstattung und die neusten regulatorischen Anforderungen

Audit Advisory Sustainability

Verabschiedung des DRSC AH 5 zu DRS 20

Nachdem im Januar 2025 der Entwurf des Anwendungshinweises DRSC AH 5 zu DRS 20 veröffentlicht und zur Diskussion gestellt worden war, hat der Gemeinsame Fachausschuss des DRSC nun die finale Version verabschiedet. Der Text ist als near final draft Paper vorbehaltlich redaktioneller Änderungen öffentlich verfügbar. Der Anwendungshinweis bietet Hilfestellungen hinsichtlich der Interaktion der...
Tax Advisory Sustainability

Elektro- und Hybridfahrzeuge: Behandlung im Steuerrecht

Zur Förderung der Elektromobilität sowie der Hybridelektromobilität hat der Gesetzgeber in der Vergangenheit verschiedene steuerliche Begünstigungen festgelegt. Die Nutzung von Elektro- und Hybrid-Dienstfahrzeugen bringt somit steuerliche Besonderheiten mit sich, die sowohl im Einkommensteuergesetz (EStG), im Umsatzsteuergesetz (UStG) als auch im Gewerbesteuergesetz (GewStG) geregelt sind. Bewusst will der Gesetzgeber mit...
Advisory Sustainability

IDW veröffentlicht Fragen und Antworten zum Omnibus-Vorschlag der EU-Kommission

Am 26.02.2025 legte die Europäische Kommission einen Omnibus-Vorschlag in Bezug auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung und deren Prüfung vor. Es wurden u. a. Vorschläge zur Änderung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) veröffentlicht. Basierend hierauf hat das IDW ein erstes Fragen-und-Antworten-Papier zu diesen vorgeschlagenen Änderungen veröffentlicht. Das IDW hat am 27.02.2025 ein...
Audit Advisory Sustainability

EU-Kommission plant Änderungen an der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Am 26.02.2025 hat die EU-Kommission einen Vorschlag für das erste sog. Omnibus-Paket zur Änderung der europäischen Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung vorgelegt. Ziel ist eine Vereinfachung und Anpassung bestehender Pflichten, insbesondere mit Blick auf Änderungen der CSRD, der EU-Taxonomie-Verordnung sowie der CSDDD. Der Kreis der CSRD-berichtspflichtigen Unternehmen soll ebenso reduziert werden...

Wissenswertes von unseren Spezialisten

Ihre Ansprechpartner für Sustainability

Alle verfügen über die Zertifizierung als Sustainability-AuditorIDW