https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/andreas-kuhn-3/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/volker-blau/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/lorenz-neu/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/sanja-mitrovic/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/christian-zwirner/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/michael-vodermeier/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/corinna-boecker-2/

Aktuell

Mit Kleeberg immer besser informiert

Wir halten Sie up-to-date. Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen unter News bewährt kompetent und in gebotener Kürze einen Überblick über aktuelle Rechtsprechung, Gesetzesänderungen, neue Richtlinien und fachspezifische Neuigkeiten. Tiefergehende Darstelllungen und Analysen von aktuellen Themen mit einem umfassenden Überblick und einer Konzentration auf das Wesentliche finden Sie in der gleichnamigen Rubrik angenehm lesbar aufbereitet. Eine Auswahl von News und Themen erhalten Sie auf Wunsch regelmäßig in unserem Newsletter bequem per E-Mail.
Sustainability FAAS

Rückwirkende Satzungsänderung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

Unternehmen der öffentlichen Hand können Satzungen nicht beliebig rückwirkend ändern, um Nachhaltigkeitsberichtspflichten zu umgehen. Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) stellt klar: Eine Befreiung ist nur unter engen Voraussetzungen möglich. Kleine und mittlere Unternehmen sowie öffentlich-rechtliche Organisationen können mittelbar von der Berichtspflicht nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) betroffen...
Advisory Sustainability

„Stop-the-Clock“-Richtlinie im EU-Amtsblatt veröffentlich

Mit der Veröffentlichung der „Stop-the-Clock“-Richtlinie zur Änderung der CSRD im EU-Amtsblatt am 16.04.2025 ist die befristete Verschiebung der Anwendungspflichten nach CSRD und CSDDD offiziell. Große Unternehmen und kapitalmarktorientierte KMU erhalten dadurch zwei Jahre mehr Zeit für die erstmalige Nachhaltigkeitsberichterstattung, für die CSDDD wurde die Frist zur Umsetzung durch die...
Advisory Sustainability

März 2025: Europa mit Wärmerekord – Arktisches Meereis auf historischem Tiefstand

Europa verzeichnete im März 2025 den wärmsten Monat seit Beginn der Aufzeichnungen, während die Ausdehnung des arktischen Meereises auf ein historisches Tief sank. Aktuelle Daten von Copernicus verdeutlichen, wie der fortschreitende Klimawandel zunehmend messbare Auswirkungen hat. Damit verbunden steigen auch die Risiken für Unternehmen, insbesondere hinsichtlich physischer Klimafolgen wie...
Advisory Sustainability

EU-Rat stimmt Verschiebung der CSRD-Berichtspflichten zu

Der Rat der Europäischen Union hat am 14.04.2025 dem sog. „Stop-the-Clock“-Vorschlag zugestimmt. Damit wird die Umsetzung der CSRD-Berichtspflichten für große Unternehmen und kapitalmarktorientierte KMU um zwei Jahre verschoben. Die Mitgliedstaaten sind nun verpflichtet, diese Änderungen an der CSRD bis Ende 2025 in nationales Recht zu überführen. Am 14.04.2025 hat...
Advisory Sustainability

EFRAG mit Überarbeitung der ESRS beauftragt

Im Zuge der Omnibus-Initiative vom 26.02.2025 hat die EU angekündigt, das umfangreiche Set 1 der ESRS zu überarbeiten und durch reduzierte Berichtspflichten für die betroffenen Unternehmen erhebliche Erleichterungen bringen zu wollen. Mit Schreiben vom 27.03.2025 hat die EU-Kommission nun die EFRAG mit dieser Überarbeitung beauftragt. Als Frist zur Vorlage...
Advisory Sustainability

EU-Parlament stimmt Verschiebung der CSRD-Anwendung und CSDDD-Umsetzung zu

Das EU-Parlament hat am 03.04.2025 der im Rahmen der Omnibus-Initiative Ende Februar 2025 vorgeschlagenen Verschiebung der Anwendung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zugestimmt (“stop-the-clock”). Große Unternehmen und kapitalmarktorientierte KMU erhalten damit zwei Jahre mehr Zeit für die erstmalige Nachhaltigkeitsberichterstattung (bis 2027). Darüber hinaus gilt eine längere Frist zur...
Advisory Sustainability

Freiwillige Nachhaltigkeits­berichterstattung nach VSME-Standard

Die EU-Kommission plant eine umfassende Überarbeitung der bestehenden Regelungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung in der CSRD sowie auch die Schaffung von Erleichterungen bei den Berichtsinhalten. Mit den sog. Omnibus-Vorschlägen vom 26.02.2025 sollen etwa 80 % der bisher berichtspflichtigen Unternehmen aus der Berichtspflicht herausfallen. Höhere Schwellenwerte, vereinfachte Regeln für KMU und Maßnahmen...
Audit Advisory Sustainability

Verabschiedung des DRSC AH 5 zu DRS 20

Nachdem im Januar 2025 der Entwurf des Anwendungshinweises DRSC AH 5 zu DRS 20 veröffentlicht und zur Diskussion gestellt worden war, hat der Gemeinsame Fachausschuss des DRSC nun die finale Version verabschiedet. Der Text ist als near final draft Paper vorbehaltlich redaktioneller Änderungen öffentlich verfügbar. Der Anwendungshinweis bietet Hilfestellungen hinsichtlich der Interaktion der...
Tax Advisory Sustainability

Elektro- und Hybridfahrzeuge: Behandlung im Steuerrecht

Zur Förderung der Elektromobilität sowie der Hybridelektromobilität hat der Gesetzgeber in der Vergangenheit verschiedene steuerliche Begünstigungen festgelegt. Die Nutzung von Elektro- und Hybrid-Dienstfahrzeugen bringt somit steuerliche Besonderheiten mit sich, die sowohl im Einkommensteuergesetz (EStG), im Umsatzsteuergesetz (UStG) als auch im Gewerbesteuergesetz (GewStG) geregelt sind. Bewusst will der Gesetzgeber mit...
Advisory Sustainability

IDW veröffentlicht Fragen und Antworten zum Omnibus-Vorschlag der EU-Kommission

Am 26.02.2025 legte die Europäische Kommission einen Omnibus-Vorschlag in Bezug auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung und deren Prüfung vor. Es wurden u. a. Vorschläge zur Änderung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) veröffentlicht. Basierend hierauf hat das IDW ein erstes Fragen-und-Antworten-Papier zu diesen vorgeschlagenen Änderungen veröffentlicht. Das IDW hat am 27.02.2025 ein...
Audit Advisory Sustainability

EU-Kommission plant Änderungen an der Nachhaltigkeits­berichterstattung

Am 26.02.2025 hat die EU-Kommission einen Vorschlag für das erste sog. Omnibus-Paket zur Änderung der europäischen Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung vorgelegt. Ziel ist eine Vereinfachung und Anpassung bestehender Pflichten, insbesondere mit Blick auf Änderungen der CSRD, der EU-Taxonomie-Verordnung sowie der CSDDD. Der Kreis der CSRD-berichtspflichtigen Unternehmen soll ebenso reduziert werden...
Audit Advisory Sustainability

Entwurf eines DRSC AH 5 zu DRS 20 veröffentlicht

Aus der noch nicht erfolgten Umsetzung der CSRD-Richtlinie in deutsches Recht resultieren diverse Anwendungsfragen, unter anderem für Unternehmen, die eine nichtfinanzielle (Konzern-)Erklärung abgeben müssen. In dem Entwurf des Anwendungshinweises zu DRS 20 (E-DRSC AH 5) sind Hilfestellungen für die Praxis insbesondere hinsichtlich der Interaktion der Grundsätze ordnungsmäßiger Lageberichterstattung gemäß DRS 20 mit den Bestimmungen...

Wissenswertes von unseren Spezialisten