https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/volker-blau/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/en/team/lorenz-neu/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/lorenz-neu-5/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/lorenz-neu-4/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/lorenz-neu-3/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/lorenz-neu-2/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/lorenz-neu/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/en/team/sanja-mitrovic/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/en/team/corinna-boecker/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/en/team/christian-zwirner/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/sanja-mitrovic/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/christian-zwirner/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/michael-vodermeier/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/corinna-boecker/

Aktuell

Mit Kleeberg immer besser informiert

Wir halten Sie up-to-date. Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen unter News bewährt kompetent und in gebotener Kürze einen Überblick über aktuelle Rechtsprechung, Gesetzesänderungen, neue Richtlinien und fachspezifische Neuigkeiten. Tiefergehende Darstelllungen und Analysen von aktuellen Themen mit einem umfassenden Überblick und einer Konzentration auf das Wesentliche finden Sie in der gleichnamigen Rubrik angenehm lesbar aufbereitet. Eine Auswahl von News und Themen erhalten Sie auf Wunsch regelmäßig in unserem Newsletter bequem per E-Mail.
Advisory Sustainability

IDW veröffentlicht umfassende Fragen und Antworten zur verspäteten Umsetzung der CSRD

Die Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in Deutschland verzögert sich weiter. Vor dem Hintergrund der mangels gesetzlicher Regelung bestehenden Unsicherheiten hat das IDW ein erweitertes Papier mit Antworten auf zentrale Fragen veröffentlicht (Stand: 16.12.2024). Unternehmen, Berater und Prüfer erhalten bspw. Unterstützung zum Berichtsrahmen, zu Prüfungsanforderungen und Befreiungsregelungen...
Advisory Sustainability

IDW veröffentlicht sieben neue Modulentwürfe zur Auslegung der ESRS

Der Fachausschuss Unternehmensberichterstattung (FAB) des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) hat in seiner Sitzung am 22.11.2024 sieben weitere ESRS Modulentwürfe verabschiedet. Diese sollen Nachhaltigkeitsprüfer und Unternehmen bei der einheitlichen Auslegung und Anwendung der ESRS unterstützen. Sie wurden am 29.11.2024 veröffentlicht und stehen bis 31.03.2025 zur Konsultation. Der FAB...
Advisory Sustainability

CSRD und ESRS: EU gibt Hilfestellungen zur Auslegung bestimmter Rechtsvorschriften

Die Europäische Kommission hat am 13.11.2024 eine umfassende Sammlung von Fragen und Antworten (FAQ) zur Nachhaltigkeitsberichterstattung veröffentlicht, die Unternehmen dabei unterstützen soll, ihre Berichterstattungspflichten gemäß den europäischen Vorgaben sicher und korrekt zu erfüllen. Die FAQ bieten bspw. Orientierung zu Themen wie Anwendungspflichten, Berichterstattung über Wertschöpfungsketten und Prüfungspflichten. Sie richten...
Advisory Sustainability

Verspätete Umsetzung der CSRD und ihre Folgen

Die notwendige Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in deutsches Recht steht aktuell noch aus. Aufgrund des Bruchs der Regierungskoalition ist es höchst unsicher, wann dies nun erfolgen wird. Nach der CSRD müssen einige Gesellschaften allerdings bereits für 2024 einen CSRD-konformen Nachhaltigkeitsbericht erstellen und diesen prüfen lassen. Für diese stellen...
Audit Advisory Sustainability

ESMA-Prüfungsschwerpunkte für die kommende Prüfungssaison 2024 veröffentlicht

Am 24.10.2024 gab die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (European Securities and Markets Authority, ESMA) die gemeinsamen europäischen Prüfungsschwerpunkte (ECEP) für die anstehende Prüfungssaison bekannt. Diese sind insbesondere für kapitalmarktorientierte Unternehmen und deren Abschlussprüfer bei der Erstellung und Prüfung der IFRS-Abschlüsse 2024 relevant. Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat zusammen mit...
Advisory Sustainability

Fragen und Antworten zur Prüfung der Nachhaltigkeits­­­berichterstattung nach der CSRD

Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) werden bestimmte Unternehmen nicht nur zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts, sondern auch zu dessen Prüfung verpflichtet. Nach dem vorliegenden deutschen Gesetzentwurf zur CSRD-Umsetzung soll diese Prüfung eine Vorbehaltsaufgabe für Wirtschaftsprüfer sein. Für die Prüfungspraxis stellt sich in diesem Zusammenhang eine Reihe von Fragen....
Advisory Sustainability

CSRD-Umsetzungsgesetz: Vertragsverletzungsverfahren der EU gegen Deutschland wegen nicht fristgerechter Umsetzung der CSRD

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) hätte innerhalb von 18 Monaten nach ihrem Inkrafttreten, d. h. bis spätestens zum 06.07.2024, von den EU-Mitgliedstaaten in nationales Recht transformiert werden müssen. Da Deutschland, wie auch andere EU-Staaten, dieser Verpflichtung noch nicht nachgekommen ist, hat die EU am 26.09.2024 ein sogenanntes Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet. Die nationale...
Sustainability FAAS

Wahrung der Unabhängigkeit bei Beratung zur Nachhaltigkeits­berichterstattung

Prüfer der Nachhaltigkeitsberichterstattung müssen streng auf ihre Unabhängigkeit achten. Welche Beratungsleistungen zulässig sind und wann die Grenze zum Interessenkonflikt überschritten wird, hängt von der Art der Beratung ab. Darüber berichtet die IDW Life in ihrer Ausgabe „September 2024“ Bei der Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung spielt die Unabhängigkeit der Prüfer eine...
Advisory Sustainability

IDW finalisiert erste ESRS-Module und stellt neue Modulentwürfe vor

Die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) verpflichtet die betroffenen Unternehmen dazu, ihre Nachhaltigkeitsberichte entsprechend den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) zu erstellen. Da die Komplexität dieser Berichtsstandards zahlreiche praktische Fragen aufwirft, veröffentlicht das IDW ausgewählte Antworten in einer sogenannten ESRS-Modulverlautbarung, die laufend ergänzt wird. Die ersten fünf Module wurden...
Advisory Sustainability

Auswirkungen der CSRD auf privatrechtliche Unternehmen der öffentlichen Hand

Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) hat in einem umfassenden Schreiben vom 04.09.2024 die komplexen Auswirkungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) auf öffentliche Unternehmen analysiert. Es werden unmittelbare und mittelbare Pflichten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie Änderungen in Landesgesetzen detailliert erörtert. Zudem diskutiert das IDW u. a. die Anwendbarkeit...
Advisory Sustainability

EFRAG veröffentlicht XBRL-Taxonomie für ESRS und EU-Taxonomie-Angaben

Am 30.08.2024 hat die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) die XBRL-Taxonomie für Nachhaltigkeitsberichte und die Angaben nach Art. 8 der EU-Taxonomie-VO vorgestellt. Diese ermöglichen es Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsberichte in einem maschinenlesbaren Format zu erstellen und somit die Anforderungen der EU zu erfüllen. Die neuen Taxonomien werden die Grundlage für...
Legal Sustainability

Achtung bei nachhaltiger Produktwerbung – „klimaneutral“ muss nachweisbar sein!

In Zeiten des Klimawandels legen Verbraucher zunehmend Wert auf umweltfreundliche Produkte und nachhaltige Marken. Viele Unternehmen reagieren darauf mit sogenanntem „Green Advertising“, also Werbung, die die Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit ihrer Produkte hervorhebt. Doch Vorsicht ist geboten: Die Werbung mit Umweltaspekten und insbesondere Begriffe wie „klimaneutral“ oder „CO2-neutral“ stehen verstärkt...

Wissenswertes von unseren Spezialisten