https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/volker-blau/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/en/team/lorenz-neu/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/lorenz-neu-5/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/lorenz-neu-4/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/lorenz-neu-3/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/lorenz-neu-2/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/lorenz-neu/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/en/team/sanja-mitrovic/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/en/team/corinna-boecker/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/en/team/christian-zwirner/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/sanja-mitrovic/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/christian-zwirner/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/michael-vodermeier/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/corinna-boecker/

News

Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) liegen vor

Delegierte Verordnung der Europäischen Kommission vom 31.07.2023

Am 31.07.2023 hat die Europäische Kommission die Delegierte Verordnung betreffend die nach der CSRD anzuwendenden Berichterstattungsstandards (ESRS) erlassen. Damit liegen nun zwölf Reportingstandards vor, die ab dem 01.01.2024 gelten. Die Veröffentlichung der Delegierten Verordnung im Amtsblatt der EU steht aktuell noch aus.

Wie angekündigt hat die Europäische Kommission noch im Juli 2023 – mit Datum vom 31.07.2023 – eine Delegierte Verordnung betreffend die Europäischen Berichtsstandards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung erlassen. Diese nimmt Bezug auf die Anforderungen aus der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und beinhaltet in den Anhängen I und II nun zwölf European Sustainability Reporting Standards (ESRS):

  • ESRS 1: Allgemeine Anforderungen
  • ESRS 2: Allgemeine Angaben
  • ESRS E1: Klimawandel
  • ESRS E2: Umweltverschmutzung
  • ESRS E3: Wasser- und Meeresressourcen
  • ESRS E4: Biologische Vielfalt und Ökosysteme
  • ESRS E5: Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft
  • ESRS S1: Eigene Belegschaft
  • ESRS S2: Arbeitskräfte in der Wertschöpfungskette
  • ESRS S3: Betroffene Gemeinschaften
  • ESRS S4: Verbraucher und Endnutzer
  • ESRS G1: Unternehmenspolitik

Die Delegierte Verordnung – und damit die ESRS – gilt ab dem 01.01.2024 für Geschäftsjahre, die am oder nach dem 01.01.2024 beginnen. Zudem greift die gestaffelte Erstanwendung der CSRD, wonach bspw. die Unternehmen, deren erstmalige Nachhaltigkeitsberichterstattung erst für das Geschäftsjahr 2025 erforderlich ist, auch dann erst die ESRS beachten müssen.

Eine Veröffentlichung der Delegierten Verordnung im Amtsblatt der EU steht aktuell noch aus. Da es sich um eine Verordnung handelt, gilt sie unmittelbar in allen Mitgliedstaaten der EU, d. h. es ist keine Umsetzung in nationales Recht erforderlich. Wir halten Sie über unsere News weiterhin zu den ESRS und allen anderen Fragstellungen rund um das Sustainability Reporting auf dem Laufenden. Verfolgen Sie die aktuellen Entwicklungen auch unter www.kleeberg-nachhaltigkeit.de.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Diese News könnten Sie auch interessieren

Advisory Sustainability

IDW veröffentlicht umfassende Fragen und Antworten zur verspäteten Umsetzung der CSRD

Die Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in Deutschland verzögert sich weiter. Vor dem Hintergrund der mangels gesetzlicher Regelung bestehenden Unsicherheiten hat das IDW ein erweitertes Papier mit Antworten auf zentrale Fragen veröffentlicht (Stand: 16.12.2024). Unternehmen, Berater und Prüfer erhalten bspw. Unterstützung zum Berichtsrahmen, zu Prüfungsanforderungen und Befreiungsregelungen...
Advisory Sustainability

IDW veröffentlicht sieben neue Modulentwürfe zur Auslegung der ESRS

Der Fachausschuss Unternehmensberichterstattung (FAB) des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) hat in seiner Sitzung am 22.11.2024 sieben weitere ESRS Modulentwürfe verabschiedet. Diese sollen Nachhaltigkeitsprüfer und Unternehmen bei der einheitlichen Auslegung und Anwendung der ESRS unterstützen. Sie wurden am 29.11.2024 veröffentlicht und stehen bis 31.03.2025 zur Konsultation. Der FAB...
Advisory Sustainability

CSRD und ESRS: EU gibt Hilfestellungen zur Auslegung bestimmter Rechtsvorschriften

Die Europäische Kommission hat am 13.11.2024 eine umfassende Sammlung von Fragen und Antworten (FAQ) zur Nachhaltigkeitsberichterstattung veröffentlicht, die Unternehmen dabei unterstützen soll, ihre Berichterstattungspflichten gemäß den europäischen Vorgaben sicher und korrekt zu erfüllen. Die FAQ bieten bspw. Orientierung zu Themen wie Anwendungspflichten, Berichterstattung über Wertschöpfungsketten und Prüfungspflichten. Sie richten...
Advisory Sustainability

Verspätete Umsetzung der CSRD und ihre Folgen

Die notwendige Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in deutsches Recht steht aktuell noch aus. Aufgrund des Bruchs der Regierungskoalition ist es höchst unsicher, wann dies nun erfolgen wird. Nach der CSRD müssen einige Gesellschaften allerdings bereits für 2024 einen CSRD-konformen Nachhaltigkeitsbericht erstellen und diesen prüfen lassen. Für diese stellen...