https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/andreas-kuhn-3/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/volker-blau/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/lorenz-neu/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/sanja-mitrovic/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/christian-zwirner/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/michael-vodermeier/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/corinna-boecker-2/

News

Erste Berichtigungen am Set 1 der ESRS

EU-Kommission berichtigt die europäischen Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die Europäische Kommission hat erste Änderungen an der Delegierten Verordnung (EU) 2023/2772 vom 22.12.2023, d. h. an den bislang vorliegenden europäischen Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, vorgenommen. Die Berichtigung wurde am 19.04.2024 im Amtsblatt der EU veröffentlicht (2024/90241). Die Korrekturen beziehen sich auf verschiedene Abschnitte aus den zwölf ESRS und zielen darauf ab, Klarheit und Präzision in den Berichterstattungsstandards zu verbessern.

Am 19.04.2024 veröffentlichte die Europäische Kommission eine Berichtigung der Delegierten Verordnung (EU) 2023/2772 vom 22.12.2023, mit der die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) vom 31.07.2023 bekannt gemacht wurden (Amtsblatt der EU 2024/90241). Diese Berichtigung betrifft hauptsächlich redaktionelle Änderungen – die zwölf Standards bleiben im Kern unverändert.

Das sogenannte Corrigendum enthält präzisierende Formulierungen und Korrekturen, die Elemente wie z. B. die finanziellen Auswirkungen von Nachhaltigkeitsaspekten und die Bereitstellung von Informationen betreffen. In ESRS 1.91 „Allgemeine Anforderungen“ wurde z. B. die Formulierung „potenzielle finanzielle Auswirkungen“ durch „erwartete finanzielle Auswirkungen“ ersetzt, um eine genauere Erwartungshaltung in der Berichterstattung zu schaffen. Darüber hinaus wurden notwendige Anpassungen bei enthaltenen Verweisen vorgenommen, um eine konsistente Referenzierung und somit eine klarere Anleitung für die Anwender zu gewährleisten.

Die Änderungen umfassen auch präzisere Formulierungen bei den qualitativen Merkmalen von Informationen sowie eine Neugestaltung der Liste schrittweiser Angabepflichten. So wurde bspw. die Beschreibung von finanziellen Auswirkungen im Zusammenhang mit Umweltverschmutzung, Wasser- und Meeresressourcen sowie biologischer Vielfalt korrigiert, um die Ausdrucksweise zu vereinheitlichen und mögliche Missverständnisse zu eliminieren. Die ESRS werden damit aber nicht umfassend verändert – mit der Berichtigung kommt es zu keinen materiellen Änderungen.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Diese News könnten Sie auch interessieren

Advisory Sustainability

EU-Parlament legt Verhandlungsposition zur Vereinfachung von CSRD und CSDDD fest

Das Europäische Parlament hat am 24.06.2025 seine Position zur Überarbeitung der CSRD und CSDDD im Rahmen des Omnibus-I-Pakets vorgestellt. Die Vorschläge, die im Zusammenhang mit der Omnibus-Initiative der EU zur Vereinfachung regulatorischer Anforderungen stehen, sehen umfassende Erleichterungen vor – von höheren Schwellenwerten über die Begrenzung von Pflichten entlang der...
Tax Audit Sustainability FAAS

Betriebsausgabenabzug im Zusammenhang mit dem Betrieb von steuerfreien Photovoltaikanlagen

Die geleistete Rückzahlung von Einspeisevergütungen ist nicht nach § 3c Abs. 1 EStG vom Betriebsausgabenabzug ausgeschlossen, sondern als Betriebsausgabe nach § 4 Abs. 4 EStG zu berücksichtigen. Nach § 3c Abs. 1 EStG seien Ausgaben nicht als Betriebsausgaben abziehbar, soweit sie durch dasselbe Ereignis veranlasst sind, wie steuerfreie Einnahmen und daher mit den steuerfreien Einnahmen in unmittelbarem, wirtschaftlichem Zusammenhang stehen. Weil...
Audit Advisory Sustainability

IDW Knowledge Paper: Bilanzierung von grünen Finanzierungen (Update)

Die wachsende Bedeutung nachhaltiger Finanzierungen für eine grünere Wirtschaft und eine nachhaltige Gesellschaft rücken zunehmend in den Fokus von Unternehmen, Investoren und Regulierungsbehörden. Mit dem Knowledge Paper zur Bilanzierung grüner Finanzierungen wird ein Beitrag zur Diskussion um deren Behandlung nach den IFRS-Standards und handelsrechtlichen Vorschriften geleistet. Die Neuerungen, insbesondere...
Advisory Sustainability

EU-Rat legt Verhandlungsposition zur Vereinfachung von CSRD und CSDDD fest

Der Rat der Europäischen Union hat am 23.06.2025 seine Verhandlungsposition zur Überarbeitung der Nachhaltigkeitsbezogenen Richtlinien CSRD und CSDDD festgelegt. Die Vorschläge stehen im Zusammenhang mit der Omnibus-Initiative der EU zur Vereinfachung regulatorischer Anforderungen. Ziel ist es, die Berichtspflichten stärker auf große Unternehmen auszurichten und kleine sowie mittlere Unternehmen zu...