https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/volker-blau/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/en/team/lorenz-neu/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/lorenz-neu-5/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/lorenz-neu-4/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/lorenz-neu-3/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/lorenz-neu-2/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/lorenz-neu/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/en/team/sanja-mitrovic/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/en/team/corinna-boecker/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/en/team/christian-zwirner/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/sanja-mitrovic/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/christian-zwirner/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/michael-vodermeier/
https://kleeberg-nachhaltigkeit.de/team/corinna-boecker/

News

CSRD-Berichterstattung: Sektorspezifische Berichtstandards erst in 2026

Verschiebung der Frist zur Einführung sektorspezifischer Nachhaltigkeitsberichtsstandards (ESRS) bis 30.06.2026 bestätigt.

Das EU-Parlament und der EU-Rat haben einer Verschiebung der sektorspezifischen Berichtstandards (ESRS) im Rahmen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zugestimmt. Die neue Frist ist nun der 30.06.2026.

Das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union haben einer vorläufigen Vereinbarung zugestimmt, die eine Verschiebung der Einführung der sektorspezifischen Berichtstandards (European Sustainability Reporting Standards (ESRS)) im Rahmen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) vorsieht. Ursprünglich war eine frühere Implementierung geplant. Nun wurde die Frist bis längstens zum 30.06.2026 verlängert.

Diese Entscheidung folgt auf einen Vorschlag der Europäischen Kommission von Ende 2023 und zielt darauf ab, den von der CSRD-Berichtspflicht betroffenen Unternehmen zunächst mehr Zeit zu geben, sich auf die Implementierung der bereits veröffentlichten allgemein gültigen – sektorübergreifenden – ESRS zu konzentrieren, die als Grundlage für eine umfassende Nachhaltigkeitsberichterstattung dienen.

Die Verschiebung ermöglicht es zudem den Entwicklern der Standards, die Qualität und Relevanz der sektorspezifischen Berichtsanforderungen weiter zu verfeinern, um sicherzustellen, dass diese den Bedürfnissen der verschiedenen Branchen innerhalb der EU gerecht werden. Zudem wird in der Vereinbarung betont, dass die entwickelten sektorspezifischen Standards unmittelbar nach ihrer Fertigstellung, und somit potenziell vor dem festgelegten Fristende am 30.06.2026, veröffentlicht werden sollen.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Diese News könnten Sie auch interessieren

Audit Advisory Sustainability

Verabschiedung des DRSC AH 5 zu DRS 20

Nachdem im Januar 2025 der Entwurf des Anwendungshinweises DRSC AH 5 zu DRS 20 veröffentlicht und zur Diskussion gestellt worden war, hat der Gemeinsame Fachausschuss des DRSC nun die finale Version verabschiedet. Der Text ist als near final draft Paper vorbehaltlich redaktioneller Änderungen öffentlich verfügbar. Der Anwendungshinweis bietet Hilfestellungen hinsichtlich der Interaktion der...
Tax Advisory Sustainability

Elektro- und Hybridfahrzeuge: Behandlung im Steuerrecht

Zur Förderung der Elektromobilität sowie der Hybridelektromobilität hat der Gesetzgeber in der Vergangenheit verschiedene steuerliche Begünstigungen festgelegt. Die Nutzung von Elektro- und Hybrid-Dienstfahrzeugen bringt somit steuerliche Besonderheiten mit sich, die sowohl im Einkommensteuergesetz (EStG), im Umsatzsteuergesetz (UStG) als auch im Gewerbesteuergesetz (GewStG) geregelt sind. Bewusst will der Gesetzgeber mit...
Advisory Sustainability

IDW veröffentlicht Fragen und Antworten zum Omnibus-Vorschlag der EU-Kommission

Am 26.02.2025 legte die Europäische Kommission einen Omnibus-Vorschlag in Bezug auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung und deren Prüfung vor. Es wurden u. a. Vorschläge zur Änderung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) veröffentlicht. Basierend hierauf hat das IDW ein erstes Fragen-und-Antworten-Papier zu diesen vorgeschlagenen Änderungen veröffentlicht. Das IDW hat am 27.02.2025 ein...
Audit Advisory Sustainability

EU-Kommission plant Änderungen an der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Am 26.02.2025 hat die EU-Kommission einen Vorschlag für das erste sog. Omnibus-Paket zur Änderung der europäischen Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung vorgelegt. Ziel ist eine Vereinfachung und Anpassung bestehender Pflichten, insbesondere mit Blick auf Änderungen der CSRD, der EU-Taxonomie-Verordnung sowie der CSDDD. Der Kreis der CSRD-berichtspflichtigen Unternehmen soll ebenso reduziert werden...